Fröhliche Weihnachtszeit ❓ **?**

-

…das hätten wir gern: draußen ist es kalt, der Weihnachtsbaum steht im Wohnzimmer, es duftet nach Plätzchen und Zimt und Kerzen ? schaffen eine wohlige Atmosphäre. Es war genug Zeit zum Plätzchen backen und während jemand Märchen vorliest , freuen sich die Kinder auf Weihnachten ?

Die Realität sieht leider manchmal anders aus. Schade!
Der übliche “Weihnachtsstress” hält dann Einzug. 

Und: zu keiner Zeit des Jahres gibt es so viel Streit in Familien wie an Weihnachten. Alle sollen bedacht werden und zum 100. Mal wird besprochen wer wann eingeladen oder besucht wird. Hier gibt es viel Konfliktpotenzial. Die eigene (Ursprungs-) Familie ist dann oft “heilig”.
Hier ein Paar Tipps um die “heiße Phase”.. vor Weihnachten besser überstehen zu können… das tut allen gut.

  1. besprecht innerhalb der engsten Familie was Euch wirklich wichtig ist an Weihnachten. Oft versuchen wir Wünschen gerecht zu werden, die andere überhaupt nicht haben und machen uns ohne Grund viel Mühe und kommen in Zeitdruck. 
  2. Auf vielen Wunschzetteln von Kindern steht wirklich: BITTE KEIN STREIT! Schaut durch die Augen der Kinder, dann erledigt sich manch selbst gemachter Ärger.
  3. Bleibt innerhalb der Familie tolerant. Viel Streit in Familien entsteht weil fast alle Menschen die Weihnachten feiern Erinnerungen an die eigene Kindheit damit verbinden. Und so ist es für sie “richtig”. Für den einen MUSS es dann Kartoffelsalat mit Würstchen geben, für die andere Gänsebrust. Hier gibt es schlicht kein richtig oder falsch. Unser Tipp: versucht ein “Wechselmodell” von Jahr zu Jahr oder schafft Euch eigene Traditionen. 
  4. Nutzt für gute Stimmung die GESAMTE Weihnachtszeit. Hier kann man tageweise Schwerpunkte setzen. Es muss nicht alles am “heiligen” Abend passieren. Das neue Spiel kann beispielsweise am Heiligabend ausführlich gespielt werden oder auch am ersten Weihnachtstag ausprobiert werden und zwar in Ruhe. Das Lieblingsessen vom einen wird am ersten Feiertag gekocht, am zweiten das von der anderen und für den 24. dürfen die Kinder etwas aussuchen.. usw. Es gibt viele Möglichkeiten, ein bisschen Leichtigkeit ins “Frohe Fest” zu bringen. Wir wünschen allen noch möglichst viel Ruhe bis zum 24.12 ❣️
Bethina Altschul

Bethina Altschul

Sozialpädagogin, Psychotherapeutin und Gründerin der Fachakademie für Jugendcoaching

Über Wolkig bis Heiter

Die wolkig bis heiter ® Fachakademie für Jugendcoaching hat sich auf die Aus- und Weiterbildung von Jugendcoaches konzentriert. Wir bilden Menschen zu absoluten Fachexperten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus.

Neuste Beiträge

Folge uns auf Facebook für nützliche Tipps

Mehr über die Ausbildung zum Jugendcoach