
Kinder- und Jugendcoaching: Aufgaben, Beruf, Ausbildung & Eigenschaften eines guten Coaches.
Kinder- und Jugendcoaches fungieren als
Kinder- und Jugendcoaches fungieren als
Wolkig bis heiter® ist die
Jeder von uns hatte früher
Mithilfe der Ausbildung konnte Katja unter idealen Bedingungen zurück ins Berufsleben der Sozialpädagogik starten. Die Erfahrungen als Mutter in Kombination mit der fachlichen Expertise bieten ihr ein perfektes Rüstzeug für die Arbeit an einer Grundschule.
Frauke kam zu uns, um sich optimal auf ihre geplante Selbständigkeit als Jugendcoach vorzubereiten. Die breit gefächerte Ausbildung schulte sie in den vielfältigen Anforderungen einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Heranwachsenden.
Mit Hilfe unserer Ausbildung hat sich Simon Batter als Jugendcoach selbständig gemacht. Für ihn war sehr schnell klar, dass seine Berufung in der Jugendarbeit liegt. Er hat sein Fokus auf Jugendlichen mit turbulente Vergangenheit gesetzt und begleitet sie auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft.
So wurden wir zu einem der besten StartUps in der Gesundheitsbranche
Der studierte Mediensoziologe nutze unsere Ausbildung, um sich fachlich weiterzubilden und neue Perspektiven in seiner täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen einnehmen zu können. Besonders das Thema Immigration und Orient spielten dabei eine tragende Rolle.
Kinder und Jugendliche gehören aktuell zu den leidtragendsten in unserer Gesellschaft. Sie finden sich in einer völlig neuen Situation wieder und jeder/jede einzelne reagiert unterschiedlich. Manchen haben mehr Angst als Ihre Eltern und sorgen sich um Oma und Opa, sind verunsichert und meiden den sozialen Kontakt mit Gleichaltrigen. Andere sind rebellisch und nutzen jede Situation um die gängigen Verhaltensweisen zu brechen.
In Schulen gelten andere Regeln als in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und wieder andere in Kindertagesstätten.
Für uns als Erwachsene ist das herausfordernd, verunsichernd und klar ist: Man muss ständig auf dem Laufenden bleiben.
Wie können wir also Kindern und Jugendlichen in dieser Zeit einen besseren Alltag bieten? Hier sind meine top 4 Tipps für den Alltag, die wirklich JEDER anwenden kann.
Seit April 2020 hat sich meine Studenten-Welt völlig auf den Kopf gestellt. Plötzlich ging es nur noch um Zoom-Meetings, Online-Vorlesungen, Kontaktbeschränkungen und ich musste ab sofort auf den heimischen Kaffee zurückgreifen.
Hi! Ich bin Jana, 20 Jahre alt und studiere BWL mit der Vertiefung Marketing Management im zweiten Semester. Ich bin duale Studentin hierbei wolkig bis heiter und bin hauptsächlich im Bereich Marketing tätig, übernehme aber auch andere Aufgaben im Bereich Projektmanagement, Organisation und Buchhaltung.
© Fachakademie für Jugendcoaching