AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fachakademie für Jugendcoaching 1 Inhalt der Akademie Die Fachakademie für Jugendcoaching, geschäftsführend vertreten durch Bethina Altschul, bietet Seminare an die mit dem Ausbildungsabschluss „Zertifizierter Kinder- und Jugendcoach“ oder „Kinder- und Jugendcoach“ enden. Die Ausbildung wird von Dozenten, die von der Fachakademie für Jugendcoaching ausgesucht wurden, duchgeführt. Für die Teilnahme, Buchung und Anmeldung an den Seminaren, gelten die allgemeinen Geschäftsbedingen der Fachakademie für Jugendcoaching. Dies gilt bei persönlicher Kontaktaufnahme, ebenso wie bei der Kontaktaufnahme durch die Homepage oder diverse Soziale Netzwerke.

2. Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an den Seminaren ist die Zusicherung des Teilnehmenden, nicht Mitglied einer Sekte zu sein. Die Seminare erfolgen nach Vorgaben der jeweiligen Kursleitung. Während der Seminare tragen die Teilnehmenden vollumfänglich die Verantwortung für sich und Ihr Tun.

3.  Leistungen der Fachakademie für Jugendcoaching

Die Seminarreihe an der Fachakademie für Jugendcoaching vermittelt Lehrinhalte und Ansätze für die persönliche und berufliche Entwicklung der Teilnehmenden. Ebenso werden theoretische Hintergründe und praktische Methoden vermittelt. Dies richtet sich je nach Seminarbeschreibung des einzelnen Unterrichtenden. Obwohl Einführung in die Diagnostik psychischer Krankheiten unterrichtet wird, handelt es sich nicht um eine therapeutische Ausbildung. Die Ausbildung befähigt nicht zu Behandlung oder Heilung von Krankheiten, weder auf der psychischen noch auf der physischen Ebene. Die Seminare finden zu den angegebenen Zeiten an dem bekannt gegebenen Ort statt. Eventuelle Ortswechsel innerhalb der angegeben Stadt werden rechtzeitig bekannt gegeben.

4. Anmeldung / Vertragsschluss / Rücktritt

Die Anmeldung zu der Seminarreihe erfolgt entweder schriftlich oder über das Online-Anmeldeformular. Die Anmeldungen werden der Reihenfolge nach berücksichtigt. Eine Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund ist beiden Vertragsparteien möglich.

5. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht Der Auszubildende hat das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ohne Angaben von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Fax, E-Mail) zu widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: die Fachakademie für Jugendcoaching GbR, Kaiserswerther Str. 218, 40474 Düsseldorf, vertreten durch Bethina Altschul. E-Mail: info@fachakademie-jugendcoaching.de Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Die Akademie hat alle Zahlungen, die sie vom Auszubildenden erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über dessen Widerruf bei der Akademie eingegangen ist. (§ 357 Abs. 7 BGB).

6. Haftungsbeschränkung

Die Fachakademie für Jugendcoaching haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

7. Markenrechte / Urheberrechte

Die Fachakademie für Jugendcoaching ist alleinige Inhaberin von Urheberrechten, sowie von Markenrechten. Dies betrifft Logos, Symbole, Unterlagen, Ton- und Bildaufnahmen, Werke und Material. Inhalte und Material das in schriftlicher Form über Webseiten oder Soziale Medien zur Verfügung gestellt wird, unterliegt dem einzigen Urheberrecht der Fachakademie für Jugendcoaching. Vervielfältigung und Nutzung ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher und zuvor erteilter Einwilligung zulässig. Alle Materialien und Datenträger mit Materialien sind allein Eigentum der Fachakademie für Jugendcoaching, namentlich Bethina Altschul.

8. Datenschutz / Persönlichkeitsrechte

Der Absendende einer Anmeldung bei der Fachakademie für Jugendcoaching erklärt sich bereit, Emails von der Fachakademie für Jugendcoaching zu erhalten. Die Fachakademie für Jugendcoaching gibt Daten an Dritte zu Werbezwecken nicht weiter. Im Rahmen der Durchführung des Vertrages ist der Absender mit der Speicherung und Verwendung seiner Daten einverstanden. Alle Daten werden nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben der Bundesrepublik Deutschland behandelt. Nach Anmeldung erhalten sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die zu entrichtende Teilnahmegebühr. Die Anmeldung für den Ausbildungsgang zum Kinder- und Jugendcoach an der Fachakademie für Jugendcoaching ist verbindlich. Ihr Platz ist dann für sie reserviert, wenn die Fachakademie für Jugendcoaching die oben beschriebene Bestätigungsemail zugesandt und sie eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben. Mit der Teilnahme an der Ausbildung zum Kinder- und Jugendcoach erklären sich Teilnehmende damit einverstanden, das Fotos, Film-, Ton- und Spachaufnahmen, gemacht werden, die von der Fachakademie für Jugendcoaching verwertet werden dürfen. Die Fachakademie für Jugendcoaching ist berechtigt die Aufnahmen gewerblich zu verwerten, zu bearbeiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Auch Dritten, ist das, nach Einverständnis der Fachakademie für Jugendcoaching, gestattet. Die Einverständniserklärung gilt besonders für die Darstellung auf der Webseite oder dem gesamten Social Media Bereich der Fachakademie für Jugendcoaching und zur Nutzung bei der Eigenwerbung der Fachakademie für Jugendcoaching. Wenn Teilnehmende nicht damit einverstanden sein sollten, dass Aufnahmen oder Anfertigungen von Aufnahmen jedweder Art ihrer Person gemacht werden, ist dies vor Beginn des Ausbildungsganges schriftlich mitzuteilen. Im Falle des Nichtstattfindens einer Ausbildung zum Kinder- und Jugendcoach aus Mangel an Teilnehmenden wird die bereits entrichtete Teilnahmegebühr in vollem Umfang zurückerstattet. Teilnehmenden sind damit alle Ansprüche abgegolten und weitere Forderungen bestehen nicht. Sollten Teilnehmende vom Vertrag zurücktreten werden bis zu 5 Monaten vor Ausbildungsbeginn 25% des Preises fällig. Bis 90 Tage vor Ausbildungsbeginn werden 40% des Preises fällig, bis zu 50 Tagen vor Ausbildungsbeginn werden 70% des Preises fällig, danach muss die Ausbildungsgebühr vollumfänglich entrichtet werden. Bei unvorhergesehenen Ereignissen, anderen Unvorhersehbarkeiten und Krankheit muss diese Regelung aus Organisationsgründen bestehen bleiben, außer der ursprünglich Teilnehmende, sorgt für einen Ersatzteilnehmenden. Foto-, Ton- oder Videoaufnahmen von Seiten der Teilnehmenden während der Ausbildung ist außer in den Pausen nicht gestattet. Privataufgenommene Inhalte dürfen weder vervielfältigt oder in irgendeiner Form veröffentlicht werden. Auch dürfen Aufnahmen nur zu rein privaten Zwecken erfolgen. 9 Weitere Kosten Die Fachakademie für Jugendcoaching trägt keine Verantwortung für die Unterbringung, die Anreise und die Organisation von beidem. Die Kosten hierfür liegen alleine in der Verantwortung der Teilnehmenden und können im Zweifel, bei Ausfall des Seminars, nicht von Seiten der Fachakademie für Jugendcoaching erstattet werden. 10 Gerichtsstand und anzuwendendes Recht Der Gerichtsstand für die Vertragsverhältnis bei allen eventuellen Streitigkeiten, mittelbaren und unmittelbaren, ist Düsseldorf, soweit gesetzlich zulässig. Für die gesamten Geschäftsbedingungen sowie Rechtsbeziehungen zwischen Teilnehmenden und der Fachakademie für Jugendcoaching gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.