SCHÜCHTERNE KINDER
Schüchterne Kinder werden oft nicht richtig wahrgenommen.
Es gibt eine Menge Studien, die belegen, dass Lehrer schüchterne Kinder selten richtig wahrnehmen. Sie haben nicht den Raum dafür.
Kinder und Jugendliche, die entweder durch Meldung oder auch durch viel Störung auffallen, bleiben vielen Pädagogen besser im Gedächtnis.
Was in schüchternen Kindern vorgeht, wissen Eltern, Freunde und Lehrer oft nicht. Manche denken ständig darüber nach, wie sie auf andere wirken, andere wiederum haben Angst zu versagen usw.
Der Grund ist nicht immer offensichtlich. Und wir suchen auch nicht nach “der Schuld” dafür, sondern haben hier ein paar Ideen, die Kinder dabei unterstützen können Selbstvertrauen zu entwickeln.
Deswegen haben wir 4 Übungen für Eltern und zum Teil auch für Lehrer zusammenstellt, die genau diese Kinder unterstützen können.
Wichtig bei der Ausführung der Übungen ist auf jeden Fall, innerlich präsent zu sein!
1. Kissenschlacht
Das baut Aggressionen ab, es darf gebrüllt werden und Kinder spüren ihre Kraft.
2. Alltag von “Großen” einüben
Lassen Sie Ihr Kind an der Kasse bezahlen und das Wechselgeld annehmen oder sogar nachzählen.
3. Kollage zum Thema “Was macht mir Spaß”
In die Mitte kommt ein Bild Ihres Kindes. So kann das Kind sich selbst erfragen und seine Wünsche und Hobbys darstellen.
4. Gefühle darstellen
Stellen Sie sich mit dem Kind vor den Spiegel und üben Sie:
Wie sehe ich fröhlich aus?
Wie sehe ich wütend aus?
Wie sehe ich traurig aus?
Wie sehe ich aus, wenn ich eine gute Note bekomme?
Wie sehe ich aus, wenn ich zum Geburtstag bei einer Freundin eingeladen werde?
Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!